Heute haben unsere Dritt- und Viertklässler beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik geknobelt! Dieser spannende Wettbewerb fördert logisches Denken und mathematisches Geschick. Die freiwillig angemeldeten Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und knifflige Aufgaben zu lösen.
Heute wurde an der Albert-Schweitzer-Schule ausgelassen Karneval gefeiert! Die Klassenräume verwandelten sich in fröhlich geschmückte Partyräume, und überall sah man fantasievolle Kostüme, lachende Gesichter und eine ausgelassene Stimmung.
Zunächst wurde in den Klassen gefeiert: Spiele, Musik und kleine Leckereien sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Die Kinder präsentierten stolz ihre Verkleidungen und hatten viel Spaß bei Tanz- und Bewegungsspielen.
Ein besonderes Highlight waren die gemeinsamen Feiern in der Turnhalle: Die Jahrgänge 1 und 2 sowie die Jahrgänge 3 und 4 kamen jeweils zusammen, um ein großes Karnevalsfest zu feiern. Mit schwungvoller Musik, lustigen Spielen und einer beeindruckenden Polonaise durch die Halle wurde gemeinsam getanzt und gelacht. Die Stimmung war fantastisch, und alle waren begeistert von der bunten Vielfalt an Kostümen.
Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen großen Spaß gemacht hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – Alaaf und Helau!
Im Rahmen des Projekts „Gesund im Mund“ haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen wertvolle Informationen zur Zahngesundheit erhalten. Durch spannende Aktivitäten wurde ihnen bewusst gemacht, wie wichtig eine regelmäßige Zahnpflege und eine gesunde Ernährung für die Zahngesundheit sind.
Experten klärten über die richtige Technik beim Zähneputzen und den Einfluss von Zucker auf die Zähne auf. Das Projekt förderte nicht nur das Wissen über Mundhygiene, sondern auch die Motivation, täglich für gesunde Zähne zu sorgen.
Wir freuen uns, dass dieses wichtige Thema in den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler integriert wurde und hoffen, dass jeder von ihnen das neu gewonnene Wissen in die Praxis umsetzt!
Die Adventszeit ist jedes Jahr eine ganz besondere Zeit an der Albert-Schweitzer-Schule. Mit viel Freude und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen die vorweihnachtliche Stimmung in die Klassen geholt. Es wurde fleißig gebastelt, liebevoll dekoriert und köstliche Plätzchen gebacken. Der Duft von Weihnachten lag dabei förmlich in der Luft!
Ein Highlight dieser festlichen Zeit war der heutige Adventsgottesdienst in der Johanneskirche, der die gesamte Schulgemeinschaft mit besinnlichen Liedern und ermutigenden Worten auf das Weihnachtsfest einstimmte. Zum krönenden Abschluss des letzten Schultags vor den Ferien fand eine fröhliche Weihnachtsfeier in der Turnhalle statt. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, und bei einem mitreißenden Weihnachts-Workout konnten sich alle noch einmal sportlich auspowern.
Wir wünschen allen Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr 2024!
In den vergangenen Wochen hat der Offene Ganztag der Albert-Schweitzer-Schule wieder einmal bewiesen, wie kreativ und vielseitig unsere Schülerinnen und Schüler sind. Im Rahmen eines besonderen Kunstprojekts haben die Kinder Kunstwerke aus Filz gestaltet – mit beeindruckenden Ergebnissen!
Unter Anleitung konnten die Kinder verschiedene Techniken des Filzens kennenlernen. Mit viel Geduld und Fantasie entstanden farbenfrohe Kunstwerke. Dabei wurden nicht nur handwerkliche Fertigkeiten trainiert, sondern auch der Sinn für Farben, Formen und Kreativität gefördert.
Die Filzkunstwerke, die dabei entstanden sind, wurden abschließend in einer kleinen Ausstellung im Ganztagsbereich präsentiert. Eltern, Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler waren eingeladen, die Kunstwerke zu bewundern und die Vielfalt der Ideen zu bestaunen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt ermöglicht haben – von der Organisation über die Materialbeschaffung bis hin zur Betreuung der Kinder. Solche kreativen Angebote bereichern unseren Schulalltag und bieten den Kindern die Möglichkeit, sich auf ganz neue Weise auszuprobieren.
Wir freuen uns schon auf das nächste kreative Projekt im Offenen Ganztag!
Am heutigen Vorlesetag erlebten unsere Schülerinnen und Schüler eine besondere Atmosphäre voller Geschichten, Kreativität und gemeinsamer Freude am Lesen. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Mottos „Lesen verbindet“, und wir durften miterleben, wie Worte Menschen zusammenbringen und inspirieren.
In den Klassen wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch passend zu den Geschichten gemalt und gebastelt. Die Kinder tauchten tief in die erzählten Welten ein, ließen ihrer Fantasie freien Lauf und gestalteten kreative Werke.
Der Vorlesetag war nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch ein Ansporn, selbst nach einem Buch zu greifen und neue Geschichten zu entdecken.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Aufschlagen, Zuhören, und Staunen!
In den letzten drei Wochen fand das aufrüttelnde und bedeutsame Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ statt. Die Aufführung, die sich aus drei separaten Teilen zusammensetzte, behandelte das wichtige Thema der Prävention von sexuellen Übergriffen und die Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern. Diese Inszenierung richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4, um sie altersgerecht für dieses Thema zu sensibilisieren.
Die Darbietung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, durch realistische Szenen und interaktive Elemente zu lernen, wie sie ihre Gefühle ernst nehmen und Grenzen setzen können. Die Stücke behandelten schwierige, aber wichtige Fragen auf eine Weise, die es den Kindern erlaubte, sich sicher und verstanden zu fühlen.
Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie die Schauspielerinnen, die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Vorführung einbezogen. Durch den Dialog mit den Schauspielerinnen konnten die Kinder Antworten auf ihre Fragen erhalten und Handlungsmöglichkeiten für schwierige Situationen entwickeln.
Das Stück „Mein Körper gehört mir!“ ist ein wertvoller Beitrag, um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und sie in ihrem Wissen zu bestärken, dass sie über ihren Körper selbst bestimmen können. Die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler und die wertvollen Nachgespräche zeigen, wie wichtig solche Initiativen im Schulalltag sind. Die Albert-Schweitzer-Schule bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für diese wichtigen und lehrreichen Tage.
Heute fand an unserer Schule das Singspiel zu Ehren von St. Martin statt. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte die gute Laune nicht verderben und sorgten für eine stimmungsvolle Feier.
Es wurden traditionelle St. Martins Lieder gesungen. Begleitet von einem Ensemble aus Blasinstrumenten, das für die musikalische Untermalung sorgte. Die stimmungsvollen Klänge schufen eine warme und feierliche Atmosphäre, die die Schulgemeinschaft in ihren Bann zog.
Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung der Geschichte des heiligen St. Martin. Mit großem Engagement stellten die Schülerinnen und Schüler die bekannte Legende dar, in der Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt – ein Sinnbild für Nächstenliebe und Mitgefühl.
Zum Abschluss des Abends wurden Martinsbrezel verteilt, die bei allen Beteiligten großen Anklang fanden und das Gemeinschaftsgefühl noch einmal unterstrichen.
Trotz des Regens war das St. Martin Singspiel ein gelungenes Fest, das die Werte des Teilens und der Gemeinschaft lebendig werden ließ. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Heute fand an der Albert-Schweitzer-Schule der HEUREKA-Wettbewerb für unsere angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 statt. Der beliebte Wettbewerb zum Thema „Mensch und Natur“ forderte die Kinder mit spannenden Fragen heraus.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen und Neues über die Zusammenhänge in der Natur und die Bedeutung des menschlichen Handelns zu lernen. Alle Teilnehmenden zeigten großen Einsatz und Lösungsfreude.
Wir sind stolz auf die engagierte Teilnahme unserer Dritt- und Viertklässler und freuen uns schon auf die Bekanntgabe der Ergebnisse!
Heute Morgen war ein ganz besonderer Tag in der Albert-Schweitzer-Grundschule: Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich in der Turnhalle, um gemeinsam Erntedank zu feiern. Es war eine wunderschöne Andacht, die uns alle daran erinnert hat, wie wichtig es ist, dankbar zu sein – für das, was wir haben, und für die Gaben der Natur, die uns Tag für Tag geschenkt werden.
Die Turnhalle war festlich geschmückt, und die Kinder hatten Spenden mitgebracht – verpackte Lebensmittel, die dem „Laden“ gespendet werden sollen. Der „Laden“ unterstützt Menschen, die nicht so viel haben und auf Hilfe angewiesen sind. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle Schülerinnen und Schüler, von der ersten bis zur vierten Klasse, voller Stolz und Freude ihre Gaben beisteuerten.
Musik durfte bei dieser besonderen Andacht natürlich nicht fehlen. Mit leuchtenden Augen und lauter Stimme sangen alle Kinder „Danke für diesen guten Morgen“. Die Worte dieses Liedes passten perfekt zu unserer Feier, denn sie drückten aus, was wir an diesem Tag besonders spürten: Dankbarkeit für alles Gute in unserem Leben.
Die Erntedank-Andacht war ein Moment der Besinnung und des Miteinanders – ein Tag, an dem wir als Schulgemeinschaft zusammenkamen, um unsere Dankbarkeit zu zeigen und uns daran zu erinnern, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.
So gingen alle nach der Feier mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen zurück in ihre Klassen, dankbar für die gemeinsame Zeit und die gute Ernte.