Unsere Werk-AG
Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es bei uns an der Schule eine Werk-AG.
14 Viertklässler:innen werkeln jeden Montag zwei Schulstunden lang in unserem gut ausgestatteten Werkraum. Als längerfristiges Projekt bauten die Kinder in Gruppen Vogelfutterstellen aus Holz für den Schulhof. Nebenbei wurden jedoch auch noch eigene Puzzle, Roboter sowie kreative Dekorationen und Geschenke für Weihnachten gestaltet. Dabei lernten und erprobten die Schüler und Schülerinnen den sachgerechten Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen.




Klassenfahrt zum Cappenberger See in Lünen
Am 14.09-16.09.2022 besuchten die Klasse 4c und 4b die Jugendherberge am Cappenberger See. Gemeinsam verbrachten die Kinder spannende Tage im nahegelegenen Wald. Nach dem Bezug der Zimmer, zeigten die Waldläufer Udo und Gerd den Klassen wie sie im Team in der Wildnis zusammenhalten können. Trotz des Regenwetters waren alle Kinder motiviert und voller Tatendrang.

In Teams bauten sie eigene Tipis aus Naturmaterialien wie Stöckern oder Laub, führten Teamspiele durch und lösten Gruppenaufgaben mit Kooperation und einer guten Kommunikation!
Am Abend veranstalteten die Klassen einen gemeinsamen Diskoabend und buken Stockbrot am Lagerfeuer. Die Fahrt war für alle ein aufregendes und ereignisreiches Erlebnis.

Ausflug in das LWL-Museum für Archäologie
Am Donnerstag sind wir in das Museum mit einem Bus gefahren. Das hat sehr lange gedauert. Dann sind wir in das Museum gegangen. Wir haben die Stonehenge Ausstellung besucht. Dann haben wir eine Führung von einer Archäologin bekommen. Wir haben ganz viel angeguckt. Anschließend haben wir sogar Mehl gemahlen und Werkzeuge der Steinzeit angeguckt. Danach sind wir wieder gefahren und haben ein Tuch geschenkt bekommen. Während der Fahrt haben wir das Ticket zurückbekommen als Erinnerung. Der Tag hat viel Spaß gemacht und war sehr interessant. Ich mag es einen Ausflug zu machen! (Hanna)

Am Donnerstag, den 25. 03.2022 bin ich mit meiner Klasse 3c zu einem Museum gefahren. Der Bus war sehr modern. Er hatte schöne rote Gardinen und schwarze Sitzplätze. Wir sind eine halbe Stunde gefahren. Meine Lehrerin hat neben mir gesessen und wir haben sehr lange geredet. Schon waren wir da. Erst haben wir unsere Taschen oder Rucksäcke verstaut. Dann haben wir eine Ausstellung zu Sonehenge gesehen. Dort haben wir viele Knochen und Zähne gesehen. Dann sind wir zu der Abteilung der Steinzeit gegangen. Dort haben alle Kinder einen Stoßzahn gehalten. Das war sehr toll! (Ahmad)

Am 25.3 sind wir in das Steinzeit Museum gefahren. Der Busfahrer sagte: „Jetzt geht es los!“ Nach langer, langer Zeit waren wir da und wir haben mit Frau Hennecke und Frau Halberstadt Fotos gemacht. Als Erstes haben wir unsere Sachen abgelegt und sind indem ersten Raum gegangen. Dann haben wir eine Ausstellung von Stonehenge gesehen und uns Feuersteine und Faustkeile angesehen. Wir haben viel über Neandertaler und den Homo Sapiens gelernt. Dass wir auch Homo Sapiens sind hat mich sehr gewundert! (Imaan)

Besuch in der Bücherei
Am Montag, den 15. November 2021 ging die Klasse 3c in die Stadtbücherei Oer-Erkenschwick.
Die Freude über den Besuch war groß! Herzlich begrüßt wurde die Klasse von Frau Schröder. Sie stellte den Beruf der Bibliothekarin und die unterschiedlichen Abteilungen der Bücherei vor. Neben klassischen Büchern, Sachbüchern oder Romanen, finden sich in der hier über 45000 verschiedene Medien sowie DVDs oder CDs.
Die Klasse 3c war von dieser Auswahl sehr begeistert und stellte Frau Schröder viele Fragen. Beim Rundgang durch die Bücherei hatten die Kinder genügend Zeit zum Schmökern. Die Lesemotivation war sofort geweckt.
Zum Abschied bekam jedes Kind einen Ausweis, mit dem sie selbstständig Bücher ausleihen können.





4a – Entenklasse
Klassenlehrerin Frau Werres
4b – Waschbärenklasse
Klassenlehrer Herr Groth
4c – Eulenklasse
Klassenlehrerin Frau Hennecke
