ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – ein Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse, Herausforderungen und vieler kleiner und großer Erfolge.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ohne Ihr Engagement und Ihre Mitwirkung wäre vieles nicht möglich gewesen.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame, sonnige und fröhliche Sommerferien. Genießen Sie die freie Zeit, tanken Sie neue Kraft und bleiben Sie gesund.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder gut erholt und voller Energie im neuen Schuljahr wieder bei uns an der Albert-Schweitzer-Schule begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die Albert-Schweitzer-Grundschule für das bundesweite Startchancen-Programm ausgewählt wurde! Damit gehören wir zu den Schulen, die in den kommenden zehn Jahren gezielt gefördert werden, um Bildungschancen gerechter zu gestalten und unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Das Startchancen-Programm ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern, die gezielt Schulen mit besonderen Herausforderungen stärken will. Die zusätzlichen Mittel sollen unter anderem in moderne Lernumgebungen, gezielte Fördermaßnahmen sowie in mehr Unterstützungspersonal fließen.
Für unsere Schule bedeutet das: Mehr Raum für individuelle Förderung, stärkere Unterstützung für Kinder mit besonderem Bedarf und die Möglichkeit, die Lernbedingungen insgesamt nachhaltig zu verbessern.
Wir sehen die Teilnahme am Startchancen-Programm als große Chance und Motivation, unseren pädagogischen Auftrag weiter mit Engagement und Herz umzusetzen – für mehr Bildungsgerechtigkeit und bessere Zukunftschancen für alle Kinder.
Am heutigen Freitag fand das Sportfest der Albert-Schweitzer-Schule auf dem Titania-Sportplatz statt – und es hätte kaum schöner sein können! Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune kamen alle Schülerinnen und Schüler zusammen, um einen bewegungsreichen und fröhlichen Vormittag zu erleben.
Bevor es an die sportlichen Stationen ging, versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem großen Fußballfeld zu einem gemeinsamen Warm-up. Mit Musik, guter Stimmung und viel Energie brachten sich alle in Bewegung – ein perfekter Start in den sportlichen Tag!
Anschließend ging es für die Klassen auf eine bunte Runde durch die verschiedenen Stationen. Auf dem Programm standen unter anderem Sackhüpfen, der 30-Meter-Lauf, Seilspringen, Eierlauf und viele weitere spaßige und herausfordernde Aktivitäten. Egal ob schnell, geschickt oder ausdauernd – für jeden war etwas dabei und alle gaben ihr Bestes.
Das Highlight zum Schluss: Zur Belohnung für den tollen Einsatz gab es für alle Kinder ein erfrischendes Wassereis – genau das Richtige nach so viel Bewegung in der warmen Sonne!
Ein großes Dankeschön geht an alle Lehrkräfte, Helferinnen und Helfer sowie die Organisatorinnen und Organisatoren, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben. Es war ein rundum gelungenes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportfest!
Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule haben mit großem Engagement und hervorragenden Ergebnissen am Englischwettbewerb The Big Challenge teilgenommen. Als einzige Grundschule aus Oer-Erkenschwick nahm die Albert-Schweitzer-Schule am Wettbewerb teil.
Mit viel Motivation und Freude stellten sich unsere Dritt- und Viertklässler den abwechslungsreichen Aufgaben rund um Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde. Die Teilnahme war nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, das im Unterricht Gelernte spielerisch anzuwenden.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren tollen Leistungen und freuen uns über das große Interesse und die Begeisterung für die englische Sprache.
Vom 24. März bis zum 11. April fand der Englischwettbewerb The Big Challenge statt. 59 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 nahmen an dem Wettbewerb teil. Insgesamt galt es 55 Fragen am iPad zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß an der Teilnahme. Wir warten noch gespannt auf die Ergebnisse. In diesem Jahr hat der Förderverein die gesamten Kosten des Wettbewerbs übernommen. Vielen Dank!
Am heutigen Vormittag fand der diesjährige Ostergottesdienst der Albert-Schweitzer-Grundschule in der Johanneskirche statt. In festlicher Atmosphäre versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, um gemeinsam das Osterfest zu feiern.
Besonders schön war, dass einige Kinder den Gottesdienst aktiv mitgestaltet haben. Mit viel Freude und Engagement trugen sie Gebete und Gedanken zum Osterfest vor. Auch die musikalische Seite kam nicht zu kurz: Bei mehreren Mitmachliedern wurde fröhlich gesungen und mitgeklatscht – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen besonderen Gottesdienst möglich gemacht haben. Es war ein gelungener Start in die Osterzeit!
Heute haben unsere Dritt- und Viertklässler beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik geknobelt! Dieser spannende Wettbewerb fördert logisches Denken und mathematisches Geschick. Die freiwillig angemeldeten Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und knifflige Aufgaben zu lösen.
Heute wurde an der Albert-Schweitzer-Schule ausgelassen Karneval gefeiert! Die Klassenräume verwandelten sich in fröhlich geschmückte Partyräume, und überall sah man fantasievolle Kostüme, lachende Gesichter und eine ausgelassene Stimmung.
Zunächst wurde in den Klassen gefeiert: Spiele, Musik und kleine Leckereien sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. Die Kinder präsentierten stolz ihre Verkleidungen und hatten viel Spaß bei Tanz- und Bewegungsspielen.
Ein besonderes Highlight waren die gemeinsamen Feiern in der Turnhalle: Die Jahrgänge 1 und 2 sowie die Jahrgänge 3 und 4 kamen jeweils zusammen, um ein großes Karnevalsfest zu feiern. Mit schwungvoller Musik, lustigen Spielen und einer beeindruckenden Polonaise durch die Halle wurde gemeinsam getanzt und gelacht. Die Stimmung war fantastisch, und alle waren begeistert von der bunten Vielfalt an Kostümen.
Es war ein rundum gelungenes Fest, das allen großen Spaß gemacht hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – Alaaf und Helau!
Im Rahmen des Projekts „Gesund im Mund“ haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen wertvolle Informationen zur Zahngesundheit erhalten. Durch spannende Aktivitäten wurde ihnen bewusst gemacht, wie wichtig eine regelmäßige Zahnpflege und eine gesunde Ernährung für die Zahngesundheit sind.
Experten klärten über die richtige Technik beim Zähneputzen und den Einfluss von Zucker auf die Zähne auf. Das Projekt förderte nicht nur das Wissen über Mundhygiene, sondern auch die Motivation, täglich für gesunde Zähne zu sorgen.
Wir freuen uns, dass dieses wichtige Thema in den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler integriert wurde und hoffen, dass jeder von ihnen das neu gewonnene Wissen in die Praxis umsetzt!
Die Adventszeit ist jedes Jahr eine ganz besondere Zeit an der Albert-Schweitzer-Schule. Mit viel Freude und Kreativität haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen die vorweihnachtliche Stimmung in die Klassen geholt. Es wurde fleißig gebastelt, liebevoll dekoriert und köstliche Plätzchen gebacken. Der Duft von Weihnachten lag dabei förmlich in der Luft!
Ein Highlight dieser festlichen Zeit war der heutige Adventsgottesdienst in der Johanneskirche, der die gesamte Schulgemeinschaft mit besinnlichen Liedern und ermutigenden Worten auf das Weihnachtsfest einstimmte. Zum krönenden Abschluss des letzten Schultags vor den Ferien fand eine fröhliche Weihnachtsfeier in der Turnhalle statt. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, und bei einem mitreißenden Weihnachts-Workout konnten sich alle noch einmal sportlich auspowern.
Wir wünschen allen Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr 2024!