Albert-Schweitzer-Schule erhält Fördersumme für Spendenprojekte

Die Albert-Schweitzer- Schule wird durch die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. mit dem Children Jugend hilft! Fond in Höhe von 500 € gefördert.

Mithilfe der Spende werden u. a. Bastelvorlagen für Weihnachtsanhänger, Goldfolie, Transparentpapier, Tonpapier für die Weihnachtskarten, Bastelbogen „Leuchtende Stadt“, Kraftpapier zum Drucken & Basteln, Glitterpulver-Set finanziert.

Mit dem Verkauf der Bastelartikel zur Weihnachtszeit unterstützen wir in diesem Jahr die Tiger-Station der Onkologie der Vestischen Kinder- und die Jugendklinik in Datteln sowie für den Tierschutzverein in Oer-Erkenschwick.

Da sowohl das soziale Miteinander als auch die unmittelbare Begegnungen mit Natur, mit Lebewesen und ihren Lebensbedingungen in unserem Lehrplan fest verankert sind, ist es uns ein großes Anliegen soziale Projekte zu unterstützen und gleichzeitige Schülerinnen und Schülern, Möglichkeiten einer altersgemäßen Partizipation anzubahnen sowie an Initiativen im Stadtteil, in der Kommune nachzudenken.

Da eine Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule selbst die Kinderkrebsstation besuchte, möchten wir den Aufenthalt für zukünftige Besuche für sie und die Patienten verbessern. Die Spende hilft dabei, den Kindern die Zeit im Krankenhaus so angenehm wir eben möglich zu gestalten (zum Beispiel für den Kauf von schöne Spielen, Büchern und Filmen)!

Ein weiterer Teil des Geldes ist für den ehrenamtlichen Tierschutzverein in Oer- Erkenschwick vorgesehen. Der Verein kümmert sich u. a. in der Tieraufnahmestation um Katzen und Kleintiere. Bereits letztes Jahr besuchte Frau Birk die ersten Klassen. Gleich mehrere junge Igel wurden durch diefürsorgliche Pflege des Tierschutzes „aufgepäppelt“. Das Unterrichtsthema „Igel“ wurde so eindrucksvoll veranschaulicht. Gleichzeitig erkannten die Kinder die Notwendigkeit des Naturschutzes und des verantwortungsvollen Handelns im Bereich von Natur und Leben.

Wir werden in diesem Jahr einen oder mehrere Basteltage benötigen, um die Aktion umzusetzen und freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung und Anerkennung.

Nikolaus überrascht die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule

Heute besuchte der Nikolaus die Klassen 1 bis 4 der Albert-Schweitzer-Schule. Heimlich brachte er gleich zwölf riesige Stutenkerle, welche in den Klassen freundschaftlich geteilt wurden. Die Kinder ließen sich die schmackhaften Gebäcke in der Frühstückspause schmecken und versprachen auch im kommenden Jahr besonders artig zu sein. Schließlich würden sie sich über einen erneuten Besuch des Bischofs freuen. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Förderverein für die vorweihnachtliche Spende!

Batterie Challenge

ab dem 29.10.2020 -31.03.2021 startet die Teilnahme an der Duracell & ROSSMANN Batterie Challenge. Gemeinsam helfen wir Ressourcen zu schonen.

So funktioniert es:

Sie sammeln gebrauchte Batterien (von allen Marken) und geben diese ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer. Die Batterien werden in einer Sammelbox aufbewahrt und anschließend recycelt. Aus den alten Batterien werden wertvolle Rohstoffe gewonnen z. B. für die Herstellung von Regenrinnen und Fahrradteilen.

Alle teilnehmenden Klassen haben die Chance, 10.000 Euro für ihre Schule für ein nachhaltiges Projekt Ihrer Wahl zu gewinnen.

Leisten wir zusammen einen Beitrag, damit wichtige Rohstoffe nicht verloren gehen.

Es tut sich was…

Schüler und Lehrer sind fleißig …… zu Hause.

Aber auch in und an der Schule wird fleißig gearbeitet.

So sieht es im Inneren aus. Ein Klassenraum mit einem Nebenraum.
Der zweite neue Klassenraum.

Aber auch auf dem Spielplatz ist nichts mehr so, wie es vorher war.

Die Bauarbeiten haben begonnen

In dieser Woche haben die Bauarbeiten an unserer Schule begonnen. Es sollen zwei Klassenräume dazukommem. Deshalb wurde der obere Flur schon am Treppenhaus „versiegelt“, damit der Baustaub nicht überallhin zieht. Von außen wurde damit begonnen ein Gerüst aufzustellen. Da die ersten Arbeiten mit ziemlich viel Lärm verbunden ist, hat die Auszeit auch eine gute Seite – im Schulhaus ist niemand, der gestört werden könnte.

Im oberen Treppenhaus geht es nur durch eine schmale Tür weiter.

Aufruf des Kinder- und Jugendparlamentes Oer-Erkenschwick

Hallo, liebe Oer-Erkenschwicker Bürger und Bürgerinnen,

wir, das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Oer-Erkenschwick,  wollen gerne mit dem Projekt „Der Laden“ Spenden für bedürftige Familien sammeln. Damit meinen wir lang haltbare Lebensmittelspenden, aber auch Tierfutter. Gerade in diesen schweren Zeiten gibt es viele Familien, die wenig Geld zur Verfügung haben. Deshalb möchten wir gerne Spendentaschen packen, um diesen Familien zu helfen.  Wir freuen uns über jede einzelne Spende. Gerne holen wir diese bei euch/ Ihnen ab und würden dann Taschen packen, die wir dem Laden  zur Verfügung stellen. Melden könnt ihr euch/ können Sie sich bei:
Michaela Bürger Telefon: 0162-2190285 Mail: Michaela.Buerger@Oer-Erkenschwick.de

Liebe Grüße  vom Kinder- und Jugendparlament der Stadt Oer-Erkenschwick