nach den Vorgaben für das Land Nordrhein-Westfalen entscheiden die Eltern bei derartigen Wetterlagen (z.B. Glatteis, schwerer Schneefall etc.), ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Demnach können Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule/ OGS umgehend zu informieren.
Auch in diesem Jahr wurde in den Klassen wieder fleißig gebacken und gebastelt. Die Lehrer*innen wurden wieder tatkräftig von Eltern und Großeltern unterstützt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Helfer*innen.
Am Freitag, den 17.11.2023 fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto dieses Jahr lautete „Vorlesen verbindet“. Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. In den einzelnen Klassen wurden verschiedene Bücher vorgelesen und dazu gebastelt, geschrieben, diskutiert etc.
Heute fand an unsere Schule der HEUREKA-Wettbewerb „Mensch und Natur“ statt. 46 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 3 und 4 haben am Wettbewerb teilgenommen. Es wurden Fragen zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem wurden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt.
Heute fand an unserer Schule das Theaterstück die „Nein-Tonne“ für Jahrgang 1 und 2 statt. Bei dem Theaterstück ging es um das Sensibilisieren der Kinder für ihre Gefühle und Ängste. Zu- und Abneigungen werden ernst genommen und die Kinder sollen dazu aufgefordert werden in Zukunft laut und deutlich „Nein“ zu sagen, sobald jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet. Thematisch bereitet die „Nein-Tonne“ Jahrgang 1 und 2 auf das Thema sexuelle Gewalt vor, das in dem Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ in Klasse 3 und 4 vertieft wird.
Vom 22.09.-28.09.2023 fand an unserer Schule das Taff-Projekt statt. Die Schüler*innen setzten sich eine ganze Woche mit den Themen Respekt und Toleranz, Miteinander statt gegeneinander, Gewaltlosigkeit, Regeln des fairen Streitens, Mut, Selbstbewusstsein, Ich-Stärke und Gewinn durch Vielfalt auseinander. Die Schüler*innen der Klassen 1 und 2 nahmen an der Aufführung „Die Farbenkinder“ teil und die Schüler*innen der Klassen 3 und 4 erlebten das Zivilcourage-Training. Die 16 ausgebildeten Taff-Teamer leiteten in den Klassen 1-4 Klassenspiele an. Auch wurde ein Schultanz eingeübt und die Streitschlichtung in den Klassen über Rollenspiele durch die Taff-Teamer eingeführt. Am letzten Tag der Projektwoche gab es ein Abschlussfest mit dem gesamten Kollegium, den Kindern, Eltern und Großeltern auf dem Schulhof.
Am 17. Februar herrschte ein buntes Treiben an der Albert-Schweitzer-Schule! Schüler(innen) und Lehrer(innen) kamen verkleidet zur Schule, denn es wurde Karneval gefeiert. In den Klassen wurde gerätselt, gebastelt, gespielt, getanzt und genascht. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr ein Bewegungsparcours in der Turnhalle, den jede Klasse ausprobieren konnte. Zum Abschluss gab es eine Polonäse mit der ganzen Schule, die mit einem Gruppentanz auf dem Schulhof endete. Es war ein fröhliches Beisammensein und ein abwechslungsreicher Schultag für alle Beteiligten!
…ist sehr gemütlich. Lichterketten und Kerzen sorgen morgens für eine besinnliche Atmosphäre, in der zusammen gesungen, gelesen und aufgeregt in die Adventskalender geschaut wird. Ein Highlight in der Adventszeit ist vor allem das gemeinsame Backen und Basteln, bei dem uns auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Eltern und Großeltern tatkräftig unterstützt haben! Viele verschiedene, bunte Plätzchen haben wir gebacken, Sterne und kleine Krippen im Glas haben wir gebastelt – unsere Klassenräume werden immer schöner. Nun kann Weihnachten kommen! Bis zu den Ferien können wir in den Pausen immer wieder von den leckeren, selbstgebackenen Plätzchen naschen -mhhhhh, was für ein Genuss! Danke an alle fleißigen Helfer!
Weihnachtsvorbereitungen in der Klasse 2aAdventsstimmung in der Klasse 1b